Planungsdialog zur Schienenstrecke Bielefeld-Hannover

 
Am 4. Oktober ging es im 3. Vertiefungs-Workshop um die Klassifizierung der Raumwiderstände, die anzeigen, wie hoch der Aufwand ist, eine Schienenstrecke über eine bestimmte Trasse zu führen. Je sensibler der Bereich, desto höher ist der Raumwiderstand. Beispielhaft seien hier genannt: 

Topographie, Siedlungsstruktur, Naturräume, vorhandene Infrastrukturen. Im Rahmen der Bewertung der Raumwiderstände besteht ein begrenzter, aber doch vorhandener Handlungsspielraum, der in der Veranstaltung fachlich diskutiert wurde. Dabei zeigte sich, dass die DB die Raumwiderstände im Detail etwas anders gewichtet als die maßgeblich entscheidenden Raumordnungsbehörden. Weitere Infos zum Projekt und insbesondere zum Thema Raumwiderstände finden Sie auf https://www.hannover-bielefeld.de/dialog, auch der Ergebnisbericht zum Workshop wird demnächst hier veröffentlicht.
 
Im nächsten Termin am 9. November sollen die Grobkorridore im Plenum vorgestellt werden. Das Plenum, das sich aus verschiedenen Interessengruppen der Projektregion besteht, wird öffentlich und online von 16 bis gegen 19 Uhr tagen.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen