Online-Vortrag: Wie Betriebe Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden fördern

Unternehmen können ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, öfter das Fahrrad zu nutzen. Die Stadt Bielefeld bietet dazu einen Vortrag zur betrieblichen Fahrradförderung an. Hintergrund ist die Aktion STADTRADELN. Die Stadt Bielefeld nimmt auch in diesem Jahr wieder daran teil.Vom 29. Mai 2022 bis zum 18. Juni 2022 sind Bielefelderinnen und Bielefelder aufgerufen, beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren. Das Amt für Verkehr begleitet die Aktion in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungen.

Betriebliche Fahrradförderung – Online-Vortrag

Eine davon richtet sich auch direkt an Unternehmen. Denn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihre Mitarbeitenden aktiv dabei unterstützen, das Fahrrad zu nutzen. Beispielsweise mit ausreichenden und gut ausgestatteten Fahrradstellplätzen, Umkleidemöglichkeiten und mit Diensträdern.

Anregungen und Informationen dazu liefert Sebastian Bader (Amt für Verkehr) in seinem Online-Vortrag „Gesünder, wirtschaftlicher und nachhaltiger zur Arbeit mit betrieblicher Fahrradförderung“.

Themen des Vortrags sind unter anderem:

  • Berufsverkehr: Belastungen für Beschäftigte und Betriebe
  • Betriebliche Fahrradförderung: mögliche Handlungsfelder
  • Dienstradleasing: Rahmenbedingungen und Alternativen

Der Online-Vortrag der Stadt Bielefeld zur betrieblichen Fahrradförderung findet am Montag, 13. Juni von 15 bis 16 Uhr statt. 

Ort: Videokonferenz via Zoom

Anmeldung: via E-Mail an radverkehr@bielefeld.de. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten zur Videokonferenz.

IHK-Mitgliedsunternehmen, die in Bielefeld ansässig sind, können sich übrigens weiterhin für unsere Mobilitäts-Testwochen anmelden. Noch bis September können Wasserstoff- und E-Autos, E-Bikes, Lastenräder oder auch Carsharing sowie der ÖPNV getestet werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen