Online-Vortrag: Wie Betriebe Fahrradnutzung ihrer Mitarbeitenden fördern

Unternehmen können ihre Mitarbeitenden dabei unterstützen, öfter das Fahrrad zu nutzen. Die Stadt Bielefeld bietet dazu einen Vortrag zur betrieblichen Fahrradförderung an. Hintergrund ist die Aktion STADTRADELN. Die Stadt Bielefeld nimmt auch in diesem Jahr wieder daran teil.Vom 29. Mai 2022 bis zum 18. Juni 2022 sind Bielefelderinnen und Bielefelder aufgerufen, beruflich und privat möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren. Das Amt für Verkehr begleitet die Aktion in diesem Jahr mit einigen Veranstaltungen.

Betriebliche Fahrradförderung – Online-Vortrag

Eine davon richtet sich auch direkt an Unternehmen. Denn Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber können ihre Mitarbeitenden aktiv dabei unterstützen, das Fahrrad zu nutzen. Beispielsweise mit ausreichenden und gut ausgestatteten Fahrradstellplätzen, Umkleidemöglichkeiten und mit Diensträdern.

Anregungen und Informationen dazu liefert Sebastian Bader (Amt für Verkehr) in seinem Online-Vortrag „Gesünder, wirtschaftlicher und nachhaltiger zur Arbeit mit betrieblicher Fahrradförderung“.

Themen des Vortrags sind unter anderem:

  • Berufsverkehr: Belastungen für Beschäftigte und Betriebe
  • Betriebliche Fahrradförderung: mögliche Handlungsfelder
  • Dienstradleasing: Rahmenbedingungen und Alternativen

Der Online-Vortrag der Stadt Bielefeld zur betrieblichen Fahrradförderung findet am Montag, 13. Juni von 15 bis 16 Uhr statt. 

Ort: Videokonferenz via Zoom

Anmeldung: via E-Mail an radverkehr@bielefeld.de. Anschließend erhalten Sie die Zugangsdaten zur Videokonferenz.

IHK-Mitgliedsunternehmen, die in Bielefeld ansässig sind, können sich übrigens weiterhin für unsere Mobilitäts-Testwochen anmelden. Noch bis September können Wasserstoff- und E-Autos, E-Bikes, Lastenräder oder auch Carsharing sowie der ÖPNV getestet werden. Weitere Informationen gibt es hier.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen