Neuer Regionalplan für OWL: Zweiter Entwurf soll im Frühjahr 2023 kommen

In den vergangenen Monaten wurde der Entwurf des neuen Regionalplanes für Ostwestfalen-Lippe erörtert. Beteiligt waren alle öffentlichen Stellen, Städte und Gemeinden, aber auch die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und weitere Betroffene. Dabei konnte durch die Bezirksregierung bereits ein großer Konsens mit den Kommunen hergestellt werden.

Strittig bleiben aber auch weiterhin einzelne Aspekte wie die Prognose der Bevölkerungsentwicklung, aus der sich Flächenkontingente für Wohnen und Wirtschaft ableiten oder wie sich bestimmte Sonderstandorte entwickeln sollen. Beispielsweise konnte nicht abschließend geklärt werden, ob es ein Atommüllzwischenlager in Würgassen geben soll.

Weiterhin zeichnet sich ab, dass der Regionalplan schon sehr bald um einen Teilregionalplan Windenergie ergänzt werden wird, da sich durch die Energiekrise die Rahmenbedingungen entscheidend geändert haben. Im Frühjahr 2023 soll ein überarbeiteter zweiter Entwurf veröffentlicht und in die allgemeine Öffentlichkeitsbeteiligung gegeben werden.

Ende 2023 soll der Regionalplan dann beschlossen und für die kommenden Jahrzehnte gültig sein.

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen