Neue Landesbauordnung: Solardachpflicht für neue Parkplätze auf Gewerbeflächen

Die Landesbauordnung NRW hat mit der aktuellen Änderung einige neue Vorschriften für mehr Nachhaltigkeit bekommen: Ab 2022 müssen neue Parkflächen überdacht und dieses mit Photovoltaikanlagen bestückt werden. Das betrifft neu angelegte, offene Parkplatzflächen von Nicht-Wohngebäuden mit mehr als 35 Stellplätzen und Großparkplätze.

Die Landesregierung will damit den Ausbau der Solarenergienutzung beschleunigen und erhofft sich weiteren Zusatznutzen wie etwa Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge mit Ökostrom oder auch einfach die Verschattung sommerlich aufgeheizter Flächen.

Neben der Photovoltaik-Überdachung von Parkplätzen an Gewerbestandorten sieht die Landesbauordnung außerdem eine weitere Neuerung vor: Künftig kann die geschotterte Kranstellfläche vor einer Windenergieanlage genehmigungsfrei für die Stromerzeugung aus Solarenergie genutzt werden. Technische Umsetzungsbeispiele gibt es schon.

Mehr dazu hier.

Weitere Themen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Innovation & Technologie

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025

Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.

weiterlesen