Gute Beispiele für ökologische Betriebsstandorte gesammelt

Gemeinsam mit Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden in der Region hat die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) die Broschüre „Ökologische Gestaltung von Unternehmensstandorten – Praxisbeispiele in Ostwestfalen“ veröffentlicht.

„Die Diskussion um die Landesplanung in NRW und deren Auswirkungen auf Ostwestfalen hat unterschiedliche Sichtweisen von Wirtschaft, Landwirtschaft und Naturschutz offengelegt. Es gibt aber auch gemeinsame Ziele für die Entwicklung in der Region“, sagte IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Niehoff bei der Vorstellung der Broschüre heute (16. Juli 2019) in der IHK in Bielefeld. Anlass zur Kooperation sei eine gemeinsame Podiumsdiskussion 2018 in Bielefeld gewesen. „Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung gilt in der Wirtschaft auch für den sorgsamen Umgang mit Flächen. Es ist an der Zeit, die guten Beispiele von Unternehmen zu dokumentieren und zur Nachahmung anzuregen“, so Niehoff weiter.

Karsten Otte, Vorsitzender Stiftung für die Natur Ravensberg und Bezirkskonferenz Naturschutz, betont: „Flächenverlust und der damit verbundene Rückgang der Artenvielfalt sind auch hier ein großes Umweltproblem. Jeder kann etwas für die ökologische Aufwertung tun, auch auf Betriebsstandorten.“

Für die Landwirtschaft verweist Hubertus Beringmeier, Vorsitzender des Westfälisch-Lippischen-Landwirtschaftsverbands, Bezirksverband Ostwestfalen-Lippe, auf die gemeinsamen Ziele aller drei Interessengruppen: „Ökologische Maßnahmen bei Unternehmen sind wertvolle Maßnahmen zum Flächensparen.“ In der 32-seitigen Publikation werden Beispiele aus der Region zu mehrgeschossigem Gewerbebau ebenso gezeigt wie Dachbegrünung, Insektenflächen, Schafbeweidung und einfache Maßnahmen zur naturnahen Gestaltung von Betriebsflächen. Dazu werden Handlungsempfehlungen zur Umsetzung vor Ort gegeben. Die Broschüre ist im Internet unter www.ostwestfalen.ihk.de verfügbar und auch in gedruckter Form bei der IHK erhältlich.

Beteiligt an der Publikation waren neben den portraitierten Unternehmen und der IHK der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband, Bezirksverband OWL, die Landwirtschaftskammer NRW, Bezirksstelle für Agrarstruktur OWL, die Stiftung für die Natur Ravensberg, pro grün Bielefeld, der BUND Bielefeld, der Naturwissenschaftliche Verein Bielefeld und Umgebung, die Stadtgruppe Bielefeld des Naturschutzbunds Deutschland (NABU) sowie die Arbeitsgemeinschaft Westfälischer Entomologen.

Die Broschüre finden Sie hier: https://owi.ostwestfalen.ihk.de/okologische-gestaltung-von-unternehmensstandorten-praxisbeispiele-in-ostwestfalen

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen