Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenrädern, um nachhaltige Mobilität zu unterstützen

Fördermöglichkeiten für Lastenräder im betrieblichen Alltag

Es interessieren sich inzwischen immer mehr Unternehmen unterschiedlicher Branchen für moderne E-Lastenräder, die in verschiedenen Bereichen im Betrieb zum Einsatz kommen können. Der emissionsfreie Transport bietet somit eine attraktive Alternative zum Pkw und Transporter, um Güter in Innenstädten zu transportieren. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern, um nachhaltige Mobilität zu unterstützen.

Aber auch die Verkehrsbelastung wird mit Lastenräder umfahren – kein Stau, keine Parkprobleme, die Luft und Lebensqualität der Mitarbeiter, aber auch der Klimawandel wird positiv beeinflusst.

Antragsberechtigt sind private Unternehmen unabhängig von ihrer Rechtsform (einschließlich Genossenschaften) und der Art ihrer Tätigkeit (einschließlich freiberuflich Tätige), Unternehmen mit kommunaler Beteiligung, Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise), Körperschaften / Anstalten des öffentlichen Rechts (z.B. Hochschulen), rechtsfähige Vereine und Verbände.

Es wird der Erwerb von Lastenfahrrädern und elektrischen Lastfahrrädern in der Grundausstattung nebst einem verbauten Transportbau gefördert.
Für Lastenfahrräder (ohne Motor) gibt es eine Förderung mit einem Festbetrag von 500 Euro je Lastenrad. Die Förderung von elektrischen Lastenfahrrädern erfolgt als Anteilfinanzierung.

Weitere Informationen und den Förderantrag finden Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen