Einladung zur Online-Veranstaltung Fahrradförderung 20.03.2025

Zahlreiche Mobilitätsexpertinnen und -experten sehen das Fahrrad neben weiteren Tools wie ÖPNV, Bahn oder Fahrgemeinschaften als den Gamechanger auf dem Weg zu einer nachhaltigen, effizienten und kostengünstigen betrieblichen Mobilität. Wie können Sie als Arbeitgeber Mitarbeitende zum Umstieg aufs Rad motivieren?

Im ersten Teil dieser Online-Veranstaltung, die in diesem Fall von BEMO erneut in Kooperation mit dem MobilityHub durchgeführt wird, informiert Sara B. Tsudome, Projektleiterin für das Thema „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“, über radverkehrsfördernde Maßnahmen von Unternehmen und Handwerksbetrieben. Jan Meerheim, Geschäftsführender Gesellschafter der Cervotec GmbH & Co. KG aus Münster, berichtet im Anschluss darüber, wie sein Unternehmen die begehrte Auszeichnung als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber mit Goldstatus erreicht hat. In einem weiteren Vortrag zeigt er beispielhafte Lösungen zur Unterbringung von Fahrrädern auf.

Im zweiten Veranstaltungsteil erhalten die Teilnehmenden wichtige Informationen zum Dienstradleasing durch Elena Laidler-Zettelmeyer vom Verband Zukunft Fahrrad. Seit einigen Jahren setzt die Heinz Vorwerk GmbH aus Warendorf dieses motivierende Tool zum Umstieg aufs Fahrrad ein. Der Geschäftsführer Frank Vorwerk berichtet über seine Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung.

Nach den einzelnen Beiträgen besteht ausreichend Zeit für Rückfragen.

IHK BEMO und der MobilityHub Handwerk Nordrhein-Westfalen laden zur kostenfreien Teilnahme an dieser Online-Veranstaltung am Donnerstag, den 20. März 2025 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein.

Hier gehts zur Anmeldung.

Ihr Ansprechpartner:
Andreas Hombach
Telefon: 0231 5417-149
a.hombach@dortmund.ihk.de
IHK-BEMO, Netzwerk für Betriebliche Mobilität NRW

Weitere Themen

Umwelt & Energie

Narrativwechsel – Nachhaltigkeit als Chance sehen

Die EU-Kommission hat am 26. Februar 2025 sog. Omnibus-Entwürfe (I und II) zum geplanten Bürokratieabbau vorgelegt. Für viele kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein Hoffnungsschimmer, sehen viele von ihnen die Berichtspflichten vor allem doch als Bürde. Ist Nachhaltigkeit jetzt „out“?

weiterlesen