e-Frachtbrief im internationalen Straßengüterverkehr kommt

Der Frachtbrief musste bislang in Deutschland in Papierform vorliegen. Nun lässt der Bundesrat die rein digitale Version zu.

Deutschland tritt dem sogenannten e-CMR-Protokoll vom 20. Februar 2008 über die internationale Güterbeförderung im Straßengüterverkehr bei und ermöglicht damit die Anwendung in Deutschland.                                                                                                             

Das soll laut Bundesverkehrsministerium die Lieferkette schneller und effizienter machen und Echtzeitinformationen über den Lieferstatus ermöglichen. Mehr Informationen auf den Seiten des Verkehrsministeriums unter:

https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Pressemitteilungen/2021/113-scheuer-e-frachtbrief.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen