Bielefeld: Umbau der Jöllenbecker Straße für Stadtbahnlinie 3

Die Stadtbahnhaltestellen im Verlauf der Jöllenbecker Straße zwischen Drögestraße und Splittenbrede sollen barrierefrei und für den Einsatz von Fahrzeugen des Typs „GTZS-B Vamos“ umgebaut werden. Auch die Fuß- und Radwege sollen verbessert werden. Dazu führt die Bezirkregierung Detmold ein straßenrechtliches Plangenehmigungsverfahren durch.

Gegenwärtig läuft die Anhörung der Öffentlichkeit und der Behörden. Auch die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld wird eine Stellungnahme im Gesamtinteresse der Wirtschaft abgeben. Sollte Ihr Unternehmen von der Planung negativ betroffen sein, nehmen wir Ihre Einwendung gern über unser Mitgliederbeteiligungsportal bis zum 25. Februar 2024 entgegen. Bitte weisen Sie darin auf alle Einzelheiten der Betroffenheit hin, damit diese im weiteren Verfahren berücksichtigt werden können.

Die Planunterlagen sind noch bis zum 15. Februar über die Internetseite der Bezirksregierung Detmold einsehbar (http://www.bezreg-detmold.nrw.de) unter „Planung und Verkehr > Planfeststellung > Info Planfeststellungsverfahren > Verfahrensübersicht > Stadtbahnlinie 3 in Bielefeld“. Ansprechpartnerin für Fragen ist dort Herr Daniel Kimbel (Tel.: 05231 71-2543).

Die Stadt Bielefeld will die Jöllenbecker Straße auf einer Länge von rd. 1,75 km umbauen – zwischen Drögestraße und Splittenbrede in Bielefeld-Schildesche. Im Wesentlichen beinhaltet das:

  • Die Sanierung des Straßenbelags einschließlich der oberflächennahen Leitungen
  • Die Neuordnung von fließendem und ruhendem Verkehr
  • Die Neugestaltung der Stadtbahnfahrwege und Haltestellen der Stadtbahnlinie 3 (u. a. Barrierefreiheit, Anpassung auf neue Fahrzeuge).

Die Haltestellen „Lange Straße“ und „Voltmannstraße“ sollen barrierefreie Hochbahnsteige erhalten. Außerdem wird der bestehende Hochbahnsteig „Auf der Hufe“ für den Einsatz der neuen Stadtbahnfahrzeuge verlängert. Im Verlauf der Jöllenbecker Straße ist der Streckenausbau im Abschnitt zwischen der Tunnelrampe südlich der Haltestelle „Auf der Hufe” und der Endhaltestelle Wendeschleife „Babenhausen Süd“ geplant. Weitere Planungsziele sind:

  • die Verringerung bestehender funktionaler und baulicher Mängel für den Rad- und Fußgängerverkehr
  • die gestalterische und optische Aufwertung der bestehenden Hochbahnsteige
  • die Ertüchtigung der Fahrleitungsanlage und die Erneuerung sämtlicher Licht- und Fahrsignalanlagen.

Weitere Themen

Innovation Festival am Campus Bielefeld
Innovation & Technologie

Premiere: Innovation Festival am Campus Bielefeld

Von Mittwoch, 17. September, bis Donnerstag, 18. September, findet auf dem Campus von Universität und Hochschule Bielefeld das erste Innovation Festival statt. Erstmals kommen in diesem Umfang Unternehmen, Forschende und Entscheiderinnen und Entscheider aus Ostwestfalen-Lippe zusammen, um neueste Technologien praxisnah zu erleben, Kooperationsmöglichkeiten auszuloten und gemeinsam Zukunftsthemen voranzutreiben.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Besser planen in der VUKA-Welt: Wie Sie mit KI und automatisierten Szenarien Ihre Unternehmensziele erreichen

Wie läuft die Unternehmens- und Finanzplanung in Ihrem Unternehmen? Kämpfen Sie mit langsamen, fehleranfälligen Excel-Prozessen oder mit verteilten und nicht vernetzten Datenquellen? Sind Sie latent unzufrieden mit der Effizienz, Flexibilität und Sicherheit Ihrer Planungstools?

Wir laden Sie herzlich zu unserer Veranstaltung am 21. Mai 2025 von 14:00 – 17:00 Uhr in der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold ein. 

Dies ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der IHKs Lippe zu Detmold und Ostwestfalen zu Bielefeld. 

Das Veranstaltungsprogramm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.

weiterlesen