Beteiligungsfrist zum neuen Regionalplan endet am 31. März

Der Regionalplan für Ostwestfalen-Lippe legt fest, wo Siedlungsbereiche erweitert werden, wo sich Gewerbe- und Industriegebiete entwickeln dürfen und welche Räume für Natur und Umwelt gesichert werden. Aussagen zu wichtigen Infrastrukturprojekten werden genauso getroffen wie zur Entwicklung Erneuerbarer Energien. Seit Anfang November 2020 wird deshalb durch die Bezirksregierung ein sehr umfassendes Beteiligungsverfahren durchgeführt. Insbesondere werden die Weichen der Wirtschaftsflächenentwicklung für die kommenden 20 Jahre im nun vorgelegten Regionalplan gestellt. Umso wichtiger ist es gerade jetzt, sich als Unternehmerin und Unternehmer ins Verfahren einzubringen und durch entsprechende Anmerkungen selbst einen Beitrag zu leisten, die Entwicklungschancen des Betriebes zu sichern.

Der Entwurf mit allen Unterlagen zum neuen Regionalplan kann auf den Seiten der Bezirksregierung eingesehen und heruntergeladen werden. Bis zum 31. März 2021 besteht noch die Möglichkeit, sich durch eine Stellungnahme am Verfahren zu beteiligen.

Ansprechpartner IHK: Dr. Gerald Staacke (Kontaktdaten)

Link zum Regionalplan: https://www.bezreg-detmold.nrw.de/wir-ueber-uns/organisationsstruktur/abteilung-3/dezernat-32/regionalplan-owl

 

Weitere Themen

Innovation & Technologie

„Kita neu denken“ – Makerthon an der HSBI bringt konkrete Lösungsansätze hervor

Wie sieht die Kita der Zukunft aus? Welche Innovationen braucht es, um Bildung für Kinder im 21. Jahrhundert zu gestalten – trotz Fachkräftemangel und heterogener werdender Zielgruppe? Mit dieser Frage beschäftigten sich Studierende der Hochschule Bielefeld und der Universität Bielefeld beim jüngsten Makerthon „Kita neu denken“ des ThinkTank OWL. Von digitalen Tools zur Entlastung der Mitarbeitenden über neue Konzepte zur Kinderbeteiligung bis hin zu innovativen Raumgestaltungen reichten die Ideen.

weiterlesen