Altstadt Bielefeld: Jetzt abstimmen

Am vergangenen Montag begannen Umfragen zur Abfrage eines Stimmungsbildes bei den AnwohnerInnen und Gewerbetreibenden in der Altstadt sowie allen Besuchern und Passanten in der Altstadt. Eine Teilnahme an der Umfrage ist über den Link www.altstadtraum.de/umfrage-besucherinnen/ möglich. 

Die Umfragen laufen bis zum 17. Oktober 2021. Ergänzend zu den Umfragen werden vom 14. bis 16. Oktober Interviews in der Fußgängerzone durchgeführt. In der Ritterstraße (in Höhe Klötzer) und am Altstädter Kirchplatz (vor dem Landeskirchenamt) kann man mittels Tastendruck die geänderte Situation bewerten. Die Ergebnisse aller Umfragen werden zeitnah nach ihrem Abschluss auf der Website www.altstadtraum.de veröffentlicht. Sie bilden u. a. die Grundlage für die politischen Beratungen über die Maßnahmen, die beibehalten werden sollen. Mit Ihren Anregungen, Ihren Ideen und Ihrer Kritik gestalten Sie den altstadt.raum aktiv mit. Unter allen Teilnehmenden verlost die Stadt jeweils einen Bielefeld-Gutschein im Wert von 150 €, 100 € und 50 € und 5 Bielefeld-Sets (jeweils eine Tasse und Frühstücksbrettchen im Wert von 20 €). Die Bielefeld-Gutscheine können in teilnehmenden Shops, Gastronomie- und Service-Betrieben als Zahlungsmittel eingesetzt werden. Informationen rund um den Gutschein erhalten Sie in Kürze unter www.bielefeld-gutschein.de

Weitere Themen

Das Bundesgesundheitsministerium hat mit dem DigiG den Startschuss für eine deutsche Digital-Health-Strategie gegeben. Deutschland soll an jene Länder anschließen, die ihre Gesundheitssysteme bereits erfolgreich digitalisiert haben. Wir sprechen am 5. Dezember 2023 online mit Fachleuten aus u. a. Forschung, Entwicklung und Industrie über dieses Thema.
Innovation & Technologie

Europäischer Innovationsrat veröffentlicht Impact Report 2025

Mit über 150 abgeschlossenen Investitionsrunden – 60 allein im Jahr 2024 – hat der EIC-Fonds mehr als 1 Milliarde Euro direkt investiert und zusätzlich über 2,6 Milliarden Euro an privaten Folgeinvestitionen mobilisiert. Damit ist der Europäische Innovationsrat (EIC) nicht nur ein wichtiger Finanzierer, sondern auch Impulsgeber für Wachstum und Skalierung junger Technologieunternehmen in Europa.

weiterlesen