Ab 2023 wieder Personenverkehr auf der TWE-Strecke zwischen Verl und Harsewinkel

In der Sitzung vom 03.07.2019 beschloss der Verkehrsausschuss der Landesregierung NRW, die Strecke in den ÖPNV-Bedarfsplan und in den ÖPNV-Infrastrukturfinanzierungsplan aufzunehmen. Die IHK, die sich schon seit vielen Jahren für die TWE-Strecke einsetzt, begrüßt die guten Nachrichten. Nur in Kombination mit Personenverkehr ist die Strecke wirtschaftlich – das stützt so auch den Güterverkehr.
Der NWL (Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe) plant für die 25,7 km lange Strecke sechs Haltepunkte und zwei Bahnhöfe. Als einer davon wird der Bahnhof Gütersloh (Gleis 1) eingebunden, über den dann ein Umstieg auf andere Strecken möglich sein wird. Die für zusätzliche Bahnsteige, Signalanlagen und Weichen notwendigen Investitionen von ca. 25 Mio. Euro teilen sich Land und Bund. Für alle Bau- und Sanierungsmaßnahmen zusammengenommen werden Kosten in Höhe von etwa 34,5 Millionen Euro anfallen.
Im Stundentakt wird so das Straßennetz von prognostizierten 3.100 Fahrgästen täglich entlastet.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen