Lastenrad

8. Netzwerktreffen BIE-mobil am 6. Dezember 2023

 Die WEGE mbH lädt zum 8. Netzwerktreffen von „BIE-mobil – Bielefelder Unternehmen für nachhaltige Mobilität“ am 6. Dezember 2023 in die Räumlichkeiten der coolmobility GmbH ein, um gemeinsam in das Thema „Cargobikes in Business: Eine nachhaltige Lösung für dienstliche Mobilität“ einzutauchen.

Netzwerktreffen von „BIE-mobil“ im Dezember

Das Treffen bietet ein vielseitiges Programm, bestehend aus Erfahrungsberichten und Expertenvorträgen. Positivbeispiele aus Handwerk, Pflege und Industrie zeigen, welche Möglichkeiten zur Ausgestaltung nachhaltiger dienstlicher Mobilität sich durch die Nutzung von Lastenrädern ergeben.

Wann? Mittwoch, 6. Dezember 2023 von 10:00-12:00 Uhr
Wo? Potsdamer Straße 220, 33719 Bielefeld

Programm

Begrüßung und kurze Vorstellungsrunde
WEGE mbH

Regionale Verkehrswende nachhaltig begleiten und umsetzen
Axel Böse (coolmobility GmbH) & Matthias Wittich (Fritz Wittich GmbH)

Cargobikes in der Dienstmobilität: Impulse aus Handwerk, Pflege und Industrie
Axel Böse (MAX-Cargobike GmbH) & spannende Überzeugungstäter

Fördermittel für Cargobikes
Ricarda Jaworski & Matthias Wittich (MAX-Cargobike GmbH)

 Cargobike kaputt – So wichtig ist guter Service
Michael Holzweißig & Axel Böse (MAX-Cargobike GmbH)

Freies Netzwerken

 

Melden Sie sich hierzu gerne bis zum 24. November 2023 per E-Mail an: rogalski@wege-bielefeld.de

Ihre Ansprechpartnerin bei der WEGE mbH ist Frau Jenny Rogalski, Tel. 0521 55766062.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen