1. IHK-Netzwerktreffen Betriebliche Mobilität NRW (digital) am 28.10.2021

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) ist das Multitool der nachhaltigen Unternehmensführung. Ob Klimaschutz, Fachkräftesicherung, Unternehmensattraktivität oder Kostenreduktion – für all diese Themen ist BMM das Mittel der Wahl. Doch die Anforderungen an betriebliche Mobilität sind komplex und können im betrieblichen Alltag variieren.

 
Am 28.10.2021 von 16 bis 18 Uhr laden die IHKs in NRW gemeinsam mit dem „IHK-Netzwerkbüro Betriebliche Mobilität NRW“ und dem „Zukunftsnetz Mobilität NRW“ zum 1. (digitalen) Netzwerktreffen Betriebliche Mobilität in NRW ein. Lernen Sie von erfahrenen Unternehmen. wie Sie Ihre eigenen Maßnahmen sinnvoll ergänzen können. Auch auf dem Programm stehen Updates über die Förderlandschaft in der Elektromobilität, Erfahrungsberichte aus Betrieben und vieles mehr.
 
Melden Sie sich gerne kostenlos an auf https://events.dortmund.ihk24.de/BMM

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen