Zehnte Umfrage zum Abmahnmissbrauch: Die Ergebnisse liegen vor

Die Zahl der abgemahnten Unternehmen ist im vergangenen Jahr gesunken, dennoch handelt es sich nach wie vor um ein ernst zu nehmendes Risiko.

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kam es zu einer Verschiebung der Abmahngründe: Am häufigsten wurde im vergangenen Jahr wegen Verstößen gegen Produktkennzeichnungspflichten abgemahnt, dicht gefolgt von Markenrechtsverletzungen. Außerdem wurde die Mehrzahl der Abmahnungen von anwaltlich vertretenen Mitbewerbern ausgesprochen. Diese und weitere Erkenntnisse liefert die im Oktober dieses Jahres durchgeführte zehne Abmahnumfrage von Trusted Shops. Die Ergebnisse können unter dem folgenden Link eingesehen werden:

Trusted Shops Abmahnumfrage 2021: Etwas weniger Abmahnungen, aber kein Ende in Sicht (shopbetreiber-blog.de)

Wir danken allen Unternehmen, die durch ihre Teilnahme an der Umfrage einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Abmahnmissbrauch geleistet haben.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen