Zehnte Umfrage zum Abmahnmissbrauch: Die Ergebnisse liegen vor

Die Zahl der abgemahnten Unternehmen ist im vergangenen Jahr gesunken, dennoch handelt es sich nach wie vor um ein ernst zu nehmendes Risiko.

Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs kam es zu einer Verschiebung der Abmahngründe: Am häufigsten wurde im vergangenen Jahr wegen Verstößen gegen Produktkennzeichnungspflichten abgemahnt, dicht gefolgt von Markenrechtsverletzungen. Außerdem wurde die Mehrzahl der Abmahnungen von anwaltlich vertretenen Mitbewerbern ausgesprochen. Diese und weitere Erkenntnisse liefert die im Oktober dieses Jahres durchgeführte zehne Abmahnumfrage von Trusted Shops. Die Ergebnisse können unter dem folgenden Link eingesehen werden:

Trusted Shops Abmahnumfrage 2021: Etwas weniger Abmahnungen, aber kein Ende in Sicht (shopbetreiber-blog.de)

Wir danken allen Unternehmen, die durch ihre Teilnahme an der Umfrage einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Abmahnmissbrauch geleistet haben.

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen