Trusted Shops führt eine Umfrage zum Abmahnmissbrauch durch

Trusted Shops führt Umfrage zu Abmahnmissbrauch durch

Trusted Shops, ein Dienstleister für Online-Shop-Betreiber, führt zum elften Mal eine Umfrage zu Abmahnungen durch. Die früheren Umfragen waren hilfreich, um der Politik das Ausmaß des Problems des Abmahnmissbrauchs deutlich zu machen. Die IHK-Organisation setzt sich seit langem aktiv gegen den Abmahnmissbrauch ein. Die Ermittlung von aussagekräftigen Zahlen zur Abmahnpraxis kann dieses Anliegen unterstützen.

Im Dezember 2020 ist das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs in Kraft getreten. Dieses dient insbesondere der Bekämpfung von Abmahnmissbrauch („Anti-Abmahngesetz“). Wie wirksam es aber in der Praxis ist, ist noch nicht abschließend geklärt.

Helfen Sie als Onlinehändler dabei mit, repräsentative Zahlen vorzulegen und damit Argumente für Diskussionen in Bundesministerien, Verbänden und im Rahmen von Gesetzgebungsvorschlägen zu sammeln und damit den Kampf gegen den Abmahnmissbrauch weiter voranzutreiben.

Zur Umfrage gelangen Sie hier.

Foto: fovito/stock.adobe.com

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen