Online-Veranstaltung „Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Beweiskraft?“

Ein Thema, mit welchem sich jeder Arbeitgeber auseinandersetzen muss, sind Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen. In den überwiegenden Fällen bereitet der sog. „gelbe Schein“ keine Probleme. In dem einen oder anderen Fall stellt sich allerdings die Frage, ob die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung berechtigt ist. Wie kann mit einer zweifelhaften „AU“ umgegangen werden? Kann die Beweiskraft der „AU“ in solchen Fällen erschüttert werden? Kann der Arbeitgeber von dem Arbeitnehmer verlangen, einen seitens des Arbeitgebers vorgegebenen Arzt aufzusuchen?

In unserer kostenlosen Online Veranstaltung „Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung – Beweiskraft?“ am

Mittwoch, 13.11.2024 von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr,

möchten wir Ihnen Informationen rund um die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und ihrer Beweiskraft an die Hand geben.

Als Referent wird Ihnen Dr. Christoph Meyer-Rahe, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Partner in der Bielefelder Kanzlei Diekmeyer Wagenknecht Nordmeyer, gerne Antworten auf Ihre Fragen geben.

Anmeldungen sind auf unserer Homepage möglich.

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen