Erleichterter Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende des Jahres verlängert

Die Bundesregierung hat Mitte September entschieden, dass der erleichterte Zugang zum Erhalt des Kurzarbeitergeldes bis zum 31.12.2022 verlängert wird. Ursprünglich sollte die Möglichkeit des erleichterten Zugangs Ende September auslaufen.

Zusätzlich wurde entschieden, dass nun auch wieder Leiharbeitnehmer*innen zeitlich befristet – bis Ende des Jahres – Kurzarbeitergeld bekommen können.

Mit dem erleichterten Zugang ist geregelt, dass:

• Kurzarbeitergeld nach wie vor bereits gezahlt werden kann, wenn mindestens zehn Prozent statt regulär ein Drittel der Beschäftigten von einem
Entgeltausfall betroffen sind,
• Beschäftigte keine Minusstunden vor dem Bezug von Kurzarbeitergeld aufbauen müssen.

Mit der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld soll eine gewisse Stabilität auf dem Arbeitsmarkt gesichert werden, da eine große Unsicherheit bei den Unternehmen u.a. aufgrund des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine sowie der hohen Energiekosten besteht.

Mehr Infos hier

Weitere Themen

Allgemein

Koalitionsverhandlungen: IHK fordert deutlich mehr Ambitionen von potenziellen Koalitionspartnern

Die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK) unterstützt die von mehr als 100 Verbänden getragene gemeinsame Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen. „Wir fordern von den künftigen Koalitionspartnern deutlich mehr Ambitionen. Die bisher aus den Verhandlungen von Union und SPD bekannt gewordenen Zwischenstände tragen der aktuellen Krisensituation nicht annähernd Rechnung“, sagt IHK-Präsident Jörn Wahl-Schwentker.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Studie-Wie wird KI die Produktivität in Deutschland verändern?

Durch den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) wird es zwar eine Steigerung der Produktivität geben – ein Produktivitätswunder durch KI ist in Deutschland in den nächsten Jahren aber nicht zu erwarten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Gemeinschaftsausschusses der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft erstellt hat.

weiterlesen