Einheitliche Prüfung für zertifizierten Verwalter nach WEG

Im Oktober 2020 wurde das Wohnungseigentumsgesetz (WEG) reformiert. Danach bedarf es zur ordnungsmäßigen Verwaltung einer Wohnimmobilie ab Dezember 2022 der Bestellung eines zertifizierten Verwalters. Um eine einheitliche Qualität der Prüfung zur Zertifizierung sicherzustellen, hat das Bundesjustizministerium am 04.06.2021 eine Verordnung auf den Weg gebracht.

IHK-Prüfung oder bestimmte Berufsausbildung erforderlich

Als zertifizierter Verwalter darf sich nach § 26a Abs. 1 WEG Ende 2022 dann nur bezeichnen, wer vor einer Industrie- und Handelskammer durch eine Prüfung nachgewiesen hat, dass er über die für die Tätigkeit als Verwalter notwendigen rechtlichen, kaufmännischen und technischen Kenntnisse verfügt. Die auf den Weg gebrachte Verordnung regelt das Prüfverfahren und unter welchen Voraussetzungen sich juristische Personen und Personengesellschaften als zertifizierte Verwalter bezeichnen dürfen. Ferner regelt die Verordnung die Ausnahmen von der Verpflichtung zur Ablegung einer Prüfung. Eine Befreiung von der Prüfungspflicht besteht unter anderem bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/frau oder zum Kaufmann/frau in der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft.

Weiterführende Links

Den Referentenentwurf finden Sie auf der Internetseite des Bundesjustizministeriums hinterlegt.

Quelle: Redaktion beck-aktuell, Verlag C.H.BECK, 8. Juni 2021.

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen