Wettbewerbsvorteile durch Kooperation: Energieeffizienz-Netzwerke für Unternehmen garantieren Erfolg!

Die Möglichkeiten der Netzwerkarbeit können sich Unternehmerinnen und Unternehmer am Mittwoch, 23. Januar 2019, bei der Niederrheinischen Industrie- und Handelskammer zu Duisburg eröffnen lassen. Es laden ein das Landesnetzwerk Energieeffizienz in Unternehmen der EnergieAgentur.NRW und die Geschäftsstelle der bundesweiten Initiative Energieeffizienz-Netzwerke.

Während der Regionalveranstaltung wird ein Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie über Neuerungen in der Förderstrategie der Bundesregierung aufklären und informieren, wie Unternehmen etwa im Rahmen von Energieeffizienzmaßnahmen Fördermittel in Anspruch nehmen können.

Darüber hinaus werden in einem Live-Pitching erfahrene Netzwerker aus der Region über Herausforderungen, Lösungsansätze und Erfolge aus der Netzwerkarbeit berichten.

Außerdem wird ein Experte der EnergieAgentur.NRW auf Neuerungen der Normenreihe 50001 und den daraus resultierenden Pflichten hinweisen.

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldungen finden Sie HIER.

Quelle: EnergieAgentur.NRW

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen