Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor Phishing-Versuchen im Namen von Banken und der Sparkassen. Um zu überprüfen, ob Kunden sich an vermeintlich „neue Sanktionen der Europäischen Union“ halten würden, müssten sie ihre Daten abermals verifizieren.

Hierfür bauen Kriminelle die Webseite der entsprechenden Bank nach und greifen Kundendaten über eine Eingabemaske ab. Begründet wird die angebliche Maßnahme durch das „aktuelle Vorgehen der russischen Regierung und den damit einhergehenden Sanktionen der Europäischen Union“.
Weiterlesen: https://www.heise.de/news/BSI-warnt-vor-betruegerischen-E-Mails-in-Zusammenhang-mit-Ukraine-Krieg-6548780.html

Weitere Themen

Recht & Steuern

Krank durch Tattoo: Keine Entgeltfortzahlung

Tä­to­wie­run­gen gel­ten längst als Aus­druck in­di­vi­du­el­ler Le­bens­ge­stal­tung – auch im Be­rufs­le­ben sind sie weit­ge­hend ak­zep­tiert. Aber: Wer sich frei­wil­lig tä­to­wie­ren lässt, muss das Ri­si­ko mög­li­cher Fol­gen selbst tra­gen – auch fi­nan­zi­ell.

weiterlesen
Innovation & Technologie

Künstliche Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen

Die Universität Bielefeld hat die Förderzusage für das Projekt „LLM4KMU“ erhalten, das im Programm NEXT.IN.NRW des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt wird. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Einsatz von Open Source Large Language Models (LLM) in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) zu optimieren.

weiterlesen