Ab 2025 werden die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Erbringung von Telearbeitsleistungen in Österreich erleichtert.

Österreich: Das neue Telearbeitsgesetz ab 2025

gtai – Das Gesetz wird zum 1. Januar 2025 in Kraft treten. Künftig sind nicht nur regelmäßiges Arbeiten von zu Hause („Homeoffice“) geregelt, sondern auch das Arbeiten von anderen frei
gewählten Orten, wie zum Beispiel Hotels, Kaffeehäusern oder Parks. Auch das Arbeiten im Ausland ist von dem neuen Gesetz erfasst, wobei insofern natürlich Besonderheiten
hinsichtlich Aufenthaltsrecht, Steuerrecht sowie Arbeits- und Sozialrecht zu beachten sind.

Telearbeit darf nach wie vor nicht einseitig von Arbeitnehmer oder Arbeitgeberin angeordnet oder erbracht werden. Der Unfallversicherungsschutz besteht auch bei Telearbeit. Bei der Telearbeit im weiteren Sinne, also beispielsweise Kaffeehaus oder Park, entfällt hingegen der Unfallversicherungsschutz für Wegeunfälle.

Bundesregierung Österreich

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen