Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Nachhaltige Lieferketten am Beispiel Pakistan – Online-Veranstaltung

Durch das Lieferkettengesetz sowie das wachsende Nachhaltigkeitsbewusstsein von Endkunden stehen einige Branchen – wie u. a. die Textilbranche mit ihren komplexen Prozessstufen – vor der sehr großen Herausforderung, Transparenz bis an den Anfang der Lieferkette herzustellen sowie die globale Wertschöpfungskette umweltbewusster und verantwortungsvoller zu gestalten. Wie gelingt das den betroffenen Unternehmen?

Aber auch Schwellenländer wie u. a. Pakistan geraten durch die steigende internationale Nachfrage nach Textilien und anderen Produkten aus fairer und umweltfreundlicher Produktion immer stärker unter Druck. Durch die Schaffung „grüner“ Rahmenbedingungen haben sich einige von ihnen bereits auf die veränderten Anforderungen eingestellt. Aber wie gelingt die Zusammenarbeit mit deutschen Unternehmen unter Beachtung der Umwelt- und Arbeitsstandards?

Wir sprechen am 24. Januar 2022 von 10 bis 12 Uhr mit Markexperten und betroffenen Unternehmen über die eigene Verantwortung und über die Umsetzung des LkSG und dessen Herausforderungen.

Die Veranstaltung ist branchenübergreifend. Angesprochen werden direkt betroffene Unternehmen mit über 3.000 Mitarbeitende, aber auch deren Zulieferer als indirekt betroffene Unternehmen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Details und Anmeldung

 

Weitere Themen

Umwelt & Energie

EU-Kommission schlägt Änderung des EU-Klimagesetzes vor

Die Europäische Kommission hat am 2. Juli eine Änderung des Europäischen Klimagesetzes vorgeschlagen: Bis 2040 sollen die Netto-Treibhausgasemissionen der EU um 90 % gegenüber 1990 sinken. „Netto“ heißt, dass z.B. CO2-Senken und CCS gegengerechnet werden. Der Vorschlag enthält neue Flexibilitäten wie internationale Gutschriften und dauerhafte CO₂-Entnahmen im EU-ETS.

weiterlesen