Am 7. November 2023 wurde in Amman das "Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität" eröffnet. Das Zentrum soll sowohl zu besserer Ausbildung in Jordanien als auch zur Beschäftigung jordanischer Fachkräfte in Deutschland beiztragen.

Jordanien: Fachkräfte – Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität eröffnet

gtai – Am 7. November 2023 wurde in Amman das „Deutsch-Jordanisches Zentrum für Arbeitsmobilität“ eröffnet. Das Zentrum soll sowohl zu besserer Ausbildung in Jordanien als auch zur Beschäftigung jordanischer Fachkräfte in Deutschland beiztragen. Wichtiger
Kooperationspartner aus der deutschen Wirtschaft ist in Jordanien der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Zu Beginn des Ausbildungsjahrs 2024 soll eine erste Gruppe sprachlich qualifizierter Jordanierinnen und Jordanier nach Deutschland kommen, um hier eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Ebenfalls für 2024 ist auch der Einstieg in die Berufsausbildung in Jordanien geplant.

Weitere Informationen

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen