Irland after Brexit – Online-Veranstaltung

Die Situation auf der britischen Seite des Ärmelkanals bleibt angespannt. Rastplätze und Tankstellen sind chronisch überfüllt, Zollformalitäten bremsen den Warenverkehr über Stunden. Irland hat spontan reagiert und die Anzahl der direkten Fährverbindungen für den Warentransport erhöht.

Bereits 2020 war für irische Unternehmen der deutsche Absatzmarkt erstmals wichtiger als der britische. Bei vielen Produkten ist Irland zudem importabhängig. Eine Chance für deutsche Hersteller.

Informieren Sie sich und diskutieren Sie gemeinsam mit Experten und Unternehmensvertretern über die aktuelle Situation und über neue Geschäftsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung findet via MS-Teams statt. Die Teilnahme ist kostenlos – eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung

Weitere Themen

Recht & Steuern

Fake-Rechnungen für Umsetzung der DGUV-Richtlinie im Umlauf

Der Schutzverband (DSW) erhält aktuell von verschiedenen Seiten Hinweise auf  gefälschte Rechnungen für die Umsetzung von Arbeitsschutzvorschriften und das in diesem Zusammenhang zu vergebende Zertifikat. Obwohl kein Mitglied bei der rechnungsstellenden Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN), wurde auch der Schutzverband selbst mit einer solchen Zahlungsaufforderung kontaktiert.

weiterlesen