Großbritannien verschiebt erneut die Einführung weiterer Zollmaßnahmen bei der Einfuhr auf Ende 2023

Die britische Regierung hat am 28. April 2022 die erneute Verschiebung von noch
ausstehenden Zollmaßnahmen bei der Einfuhr bekannt gegeben. Statt wie bisher geplant zum 1. Juli 2022 sollen die bislang noch nicht umgesetzten Maßnahmen jetzt erst Ende 2023 in Kraft treten.

Offiziell begründet die britische Regierung die erneute Verschiebung mit der Absicht, britische Unternehmen und Verbraucher mit Blick auf deutlich gestiegene
Energiepreise sowie auf Lieferkettenprobleme im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem russischen Angriff auf die Ukraine vorerst nicht zusätzlich zu belasten. Nach eigenen Angaben erspare die erneute Verschiebung britischen Importeuren Zusatzkosten von 1 Milliarde Pfund pro Jahr. Damit wird es vorerst keine Änderungen im Vergleich zur heutigen Einfuhrpraxis geben.

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Trotz Konjunkturflaute: Ingenieurmangel bleibt Herausforderung für den Zukunftsstandort Deutschland

Der aktuelle VDI-/IW-Ingenieurmonitor zeigt eine Abkühlung am Arbeitsmarkt für Ingenieur- und Informatikberufe: Die offenen Stellen verringerten sich im zweiten Quartal 2025 um 22,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, d.h.es bleiben 106.310 Arbeitsplätze unbesetzt. Zeitgleich meldeten sich 54.926 Personen aus diesen Berufszweigen arbeitslos, eine Steigerung um 19,1 Prozent – das ist der höchste Stand seit Erfassung der Daten im Jahr 2011. Dennoch ist in den kommenden Jahren mit einem steigenden Bedarf an Ingenieurinnen und Ingenieuren zu rechnen und die Nachwuchsgewinnung bleibt ein wichtiges Thema.

weiterlesen