Großbritannien: UK will CE-Kennzeichnung weiterhin anerkennen

Die Regierung beabsichtigt, die Anerkennung der CE-Kennzeichnung für das Inverkehrbringen der meisten Waren in Großbritannien auf unbestimmte Zeit über Dezember 2024 hinaus zu verlängern. Diese Aktualisierungen gelten für die 18 Vorschriften, die in den Zuständigkeitsbereich des Ministeriums für Wirtschaft und Handel (DBT) fallen. Diese sind:

  • Spielzeuge
  • Pyrotechnik
  • Freizeitboote und Wassermotorräder
  • einfache Druckbehälter
  • elektromagnetische Verträglichkeit
  • nichtselbsttätige Waagen
  • Messgeräte
  • Messbehälterflaschen
  • Aufzüge
  • Geräte für explosionsgefährdete Bereiche (ATEX)
  • Funkgeräte
  • Druckgeräte
  • Persönliche Schutzausrüstung (PPE)
  • Gasgeräte
  • Maschinen
  • Ausrüstung zur Verwendung im Freien
  • Aerosole
  • elektrische Niederspannungsgeräte

Für Medizinprodukte , Bauprodukte , Seilbahnen , transportable Druckgeräte , unbemannte Flugsysteme, Bahnprodukte , Schiffsausrüstung und Ökodesign gelten unterschiedliche Regelungen . Die zuständigen Abteilungen, die diese Sektoren abdecken, haben entweder Pläne mitgeteilt oder werden diese zu gegebener Zeit mitteilen.

Diese britische Regierung wird zu gegebener Zeit die Homepage aktualisiert.

Website der britischen Regierung

Weitere Themen

Recht & Steuern

Veranstaltung „Best of Recht 2023“

Drei Rechtsexperten geben in ihren Kurzvorträgen einen praxisgerechten Überblick über die Themen aus den für Unternehmen hoch relevanten Bereichen Arbeitsrecht, Gesellschaftsrecht und Kaufrecht.

weiterlesen
Allgemein

Energieeffizienzgesetz im Bundestag beschlossen

Am  21.09. hat der Bundestag das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) in einer vom federführenden Ausschuss für Klimaschutz und Energie geänderten Fassung beschlossen. Mit dem EnEfG werden erstmalig verbindliche Energieeffizienz- bzw. Energieeinsparziele gesetzlich normiert. Es beinhaltet außerdem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert Effizienzstandards für Rechenzentren. Mit dem Effizienzgesetz sollen die Vorgaben der überarbeiteten EU-Energieeffizienzrichtlinie umgesetzt werden, dabei geht es aber zum Teil deutlich über die EU-Vorgaben hinaus. Der Bundesrat wird sich voraussichtlich Ende Oktober, ggf. noch Ende September, mit dem Gesetz befassen, im Anschluss soll es zeitnah in Kraft treten.

weiterlesen