Zum 31. Januar 2024 sieht das Border Target Operating Model (BTOM) Änderungen bei der Einfuhrabfertigung sensibler Produkte vor. In drei Stufen werden für bestimmte Warengruppen bei der Einfuhr in Großbritannien zusätzliche Zollkontrollen eingeführt.

Großbritannien: Stufenweise Einführung zusätzlicher Zollkontrollen

Zum 31. Januar 2024 sieht das Border Target Operating Model (BTOM) Änderungen bei der
Einfuhrabfertigung sensibler Produkte vor. In drei Stufen werden für bestimmte Warengruppen
bei der Einfuhr in Großbritannien zusätzliche Zollkontrollen eingeführt. In der ersten Stufe
werden nun beim Import von Tierprodukten mit mittlerem Risiko, Pflanzen, Pflanzenprodukten
und hochriskanten Lebensmitteln (und Futtermitteln) nicht-tierischen Ursprungs aus der EU
die Vorlage von Gesundheitszertifikaten erforderlich sein.

In der zweiten Stufe (30. April 2024) ist die Einführung von dokumentarischen sowie
risikobasierten Identitäts- und physischen Kontrollen für Tierprodukte, Pflanzen und
Pflanzenprodukte mittleren Risikos und hochriskante Lebensmittel (und Futtermittel) nichttierischen Ursprungs aus der EU vorgesehen. In der dritten Stufe (31. Oktober 2024) treten
Sicherheits- und Schutzanmeldungen für EU-Importe in Kraft.

Die britische Regierung stellt Leitfäden für betroffene Warengruppen und Themen zur Verfügung.

Internetseite der britischen Regierung

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen