EU und Indien starten Handelsverhandlungen

Beim virtuellen EU-Indien Gipfel am 8. Mai 2021 haben die EU und Indien die Wiederaufnahme der Verhandlungen zu einem umfassenden Freihandelsabkommen vereinbart. Ebenfalls haben sich beide Seiten darauf geeinigt, Verhandlungen zu einem bilateralen Investitionsabkommen sowie zu einem Abkommen zum Schutz von geographischen Schutzangaben zu starten.

Auch wird der Austausch zwischen indischen und europäischen Unternehmen durch den Business Roundtable angeregt. Schließlich haben die EU und Indien eine umfassende Konnektivitätspartnerschaft sowie eine Arbeitsgruppe für resiliente Lieferketten gestartet.

Die deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen haben in den vergangenen Jahren deutlich an Dynamik und Intensität gewonnen: Die Bundesrepublik ist aktuell Indiens wichtigster Handelspartner in Europa und unter Indiens wichtigsten zehn Handelspartnern weltweit. Umgekehrt belegt Indien im entsprechenden Ranking Deutschlands Platz 23.

Der bilaterale Handel hatte 2020 ein Volumen von 17,8 Milliarden Euro, das waren gut acht Prozent weniger als im Vorjahr. Gründe für den Rückgang waren insbesondere die Covid-19-Pandemie und Schwierigkeiten in den Lieferketten.

Weitere Informationen finden Sie hier

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen