T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn – mit nachwachsenden Rohstoffen raus aus dem fossilen Zeitalter

Am 5. Juni startet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft in Hamburg seine diesjährige Tour durch rund 30 Städte in Deutschland und Österreich. An Bord des umgebauten Frachtschiffs ist eine interaktive Ausstellung zum Thema Bioökonomie zu sehen. Der Eintritt ist frei.

T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée und Burger aus Insekten: Im Wissenschaftsjahr 2020|21 – Bioökonomie zeigt das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, dass eine nachhaltige Wirtschaft auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe möglich ist. Aus Pilzen lassen sich Waschmittel, Medikamente und Kosmetika herstellen. Pflanzen wie Bambus, Kork und Wiesengras können zu Böden verarbeitet werden und erdölbasierte Kunststoffe ersetzen. Auch ethische und politische Fragen werden in der Ausstellung beleuchtet: Wie nachhaltig sind Biokraftstoffe? Welche Chancen und Risiken gehen mit neuen Methoden der Pflanzenzüchtung einher?
Weiterlesen: https://www.wissenschaft-im-dialog.de/projekte/ms-wissenschaft/

Weitere Themen

Viele verschiedene Batterien
Umwelt & Energie

Bundeskabinett beschließt Novelle des Elektro- und Elektronikgesetzes

Die Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes, die das Bundeskabinett am 02. Juli beschlossen hat, sieht dafür unter anderem bessere Informationen im Handel vor. Mit der Gesetzesnovelle soll auch die Rücknahmepflicht für Einweg-E-Zigaretten auf alle Verkaufsstellen ausgeweitet werden. Zugleich soll der Schutz vor Brandrisiken durch falsch entsorgte batteriehaltige Elektroaltgeräte verbessert werden.

weiterlesen