Zwei Webinare (am 28.06. und 23.09.) zum Thema „Mit Fördergeldern Innovationen auf den Weg bringen“

Innovationen fördern die Unternehmensentwicklung nachhaltig! Wir diskutieren mit Ihnen Ihre Ideen und Lösungsansätze und stellen Ihnen geeignete Fördermöglichkeiten vor.Dabei ist das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) eines der wirksamsten Instrumente für kleine und mittlere Unternehmen. Über ZIM können Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Durchführbarkeitsstudien und unterstützende Dienstleistungen, wie z.B. Marketing für innovative Produkte, Verfahren oder technische Dienstleistungen ohne Einschränkung auf bestimmte Technologien und Branchen gefördert werden. ZIM eignet sich auch zur Unterstützung für eine nachhaltige Produkt-, Material- und Prozessentwicklung bzw. Ecodesign mit Blick auf sich ändernde politische EU-Rahmenbedingungen wie den Green Deal und die stärkere Ausrichtung auf eine Circular Economy / zirkuläre Wertschöpfung.

Dabei kann die Förderung der Unternehmen bis zu 55 %, bezogen auf die zuwendungsfähigen Kosten (max. 550.000 €) betragen; die Förderung von Forschungseinrichtungen bis zu 100 % der zuwendungsfähigen Kosten (max. 220.000 €). Antragsberechtigt sind Unternehmen bis 249 Mitarbeiter inkl. verbundener Unternehmen (KMU). Daneben können Unternehmen bis 999 MA inkl. verbundener Unternehmen gefördert werden, wenn sie mit mindestens einem KMU kooperieren, dessen FuE-Projekt gefördert wird. ZIM zeichnet sich vor allem durch seine guten Erfolgschancen und eine schnelle, unbürokratische Abwicklung aus.

Weiterhin gehen wir kurz auf die Steuerliche Forschungsförderung ein. Alle steuerpflichtigen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größenordnung, können diese Förderung nutzen.

Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Es stehen max. 7 Plätze zur Verfügung. Nach einer Kennenlernrunde sowie einer Kurzeinführung in das Thema haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen und Ideen in die Diskussion einzubringen.

Referent:
Michael Kemkes, Geschäftsführer InnoZent OWL e.V.

Veranstaltungsort: 
Virtuelles Meeting – Sie erhalten die Zugangsdaten zur Online-Konferenz mit der finalen Anmeldebestätigung rechtzeitig vor dem Meeting.

Fotografie und Filmaufnahmen:
Wir weisen darauf hin, dass während der Veranstaltung Fotos und Filmaufnahmen gemacht werden, um diese im Kontext der Veranstaltung zu veröffentlichen. Sollten Sie nicht damit einverstanden sein, auf den Aufnahmen gezeigt zu werden, bitten wir Sie ausdrücklich vor Beginn der Veranstaltung zu widersprechen. Ansonsten gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Anmeldung:
Für den 18.06.2020, 11:00 bis 12:30 Uhr
https://www.innozent-owl.de/18062020-anmeldung-mit-foerdergeldern-innovationen-auf-den-weg-bringen/

Für den 23.06.2020, 15:30 bis 17:00 Uhr
https://www.innozent-owl.de/23092020-anmeldung-mit-foerdergeldern-innovationen-auf-den-weg-bringen/

Bei Rückfragen oder Abmeldungen kontaktieren Sie bitte: Ulrike Künnemann, Tel. 05251 8794695, ukuennemann@innozentowl.de

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen