Wie Sie Phishing-Mails erkennen (Information des BSI)

Die aktuellen Berichte von BSI und DsiN zeigen es deutlich: Die Zahl der Angriffe und Angriffsversuche steigt steil an. Phishing ist dabei eine der häufigsten Angriffsmethoden.
Aber wie erkennen Sie eine Phishing-Mail oder -Webseite überhaupt?

Wenn Sie einen Text bekommen…

  • der einen vermeintlich dringenden Handlungsbedarf vorgibt,
  • mit unangenehmen Konsequenzen droht,
  • Sie auffordert, vertrauliche Daten wie PIN oder Passwort mitzuteilen,
  • Links oder Formulare enthält,
  • von einer vermeintlich bekannten Person stammt, aber mit einem ungewöhnlichen Anliegen kommt,

dann handelt es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um einen Phishing-Versuch.

Es gibt keinen automatischen Schutz vor solchen E-Mails und Webseiten. Das BSI rät aber zu gesundem Misstrauen und empfiehlt, jeden Link in E-Mails und sozialen Netzen vor einem Aufruf sorgsam zu prüfen.

Quelle: BSI-Newsletter SICHER • INFORMIERT vom 23.06.2022

Weitere Themen

IHK-Konjunkturumfrage für die Branchen Handel, Dienstleistung und Industrie für das Frühjahr 2018
Allgemein

Neue Beratungsförderung zur betrieblichen Klimaanpassung

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen hat eine neue Förderlinie zur betrieblichen Klimaanpassung gestartet. Mit der „Beratungsförderung betriebliche Klimaanpassung (BbK NRW)“ unterstützt das Land insbesondere kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten.

weiterlesen