PV-Anlage auf einem Dach

Webinar: Steuerliche Betrachtung bei Investition und Betrieb einer 3 MWp PV-Anlage

Am 13.06.2023 findet von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein Webinar zum Thema: Steuerliche Betrachtung bei Investition und Betrieb einer 3 MWp PV-Anlage statt.

Betrachtet wird die Situation in der der „grüne“ Strom zuerst einmal mit dem Ziel der Dekarbonisierung für das eigene Unternehmen genutzt wird.

Das Webinar findet am Dienstag, dem 13.6.2023 um 15:30 Uhr statt. Das Thema wird von unserem erfahrenen Experten Prof. Dr. Oliver Middendorf beleuchtet. Im Webinar werden wir die steuerliche Seite beim Verkauf von Strom aus Solarenergie beleuchten und Ihnen zeigen, wie Sie als Unternehmen oder Privatperson davon profitieren können.

Im Verlauf des Webinars erfahren Sie mehr über die folgenden Themen:

  • Solarenergie als einfache Maßnahme zur Dekarbonisierung
  • Technische Anforderungen und Voraussetzungen für den Verkauf von Strom
  • PPA Direktstromliefervertrag als Geschäftsmodell
  • Rentabilität einer 3 MWp PV-Anlage unter Berücksichtigung steuerlicher Gesichtspunkte
    Wie sollte das Investment aus steuerlicher Sicht optimal strukturiert werden?

Das Webinar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über PPA / Direktstromlieferverträge zu vertiefen und wertvolle Einblicke in diese Möglichkeit der Erlösgenerierung zu gewinnen. Während des Webinars können Fragen gestellt und mit den Vortragenden zu diskutiert werden.

Die Teilnahme am Webinar ist kostenlos, jedoch ist eine Anmeldung unter folgenden Link erforderlich: Microsoft Virtual Events Powered by Teams

 

Quelle: IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, HLB Stückmann und Green in Business

 

 

Weitere Themen

Gründung & Start-Ups

Frauen und Gründung: Veranstaltung „Zeig dich!“ ein voller Erfolg

Rund 100 Frauen sind unserer Einladung gefolgt und haben sich beim Event „Frauen und Gründung: Zeig dich!“ intensiv über den Erfolgsfaktor Sichtbarkeit ausgetauscht. „Sich in einem vertrauensvollen Umfeld auszutauschen und vom gegenseitigen Empowerment zu profitieren – genau das ist es, was weibliches Unternehmertum stark macht“, hat IHK-Hauptgeschäftsführerin Petra Pigerl-Radtke schon in der Begrüßungsrede betont.

weiterlesen