Wearables in Kleidung sind zwar praktisch, aber können sperrig und unangenehm im Tragekomfort sein. Zwei Forschergruppen haben dafür Garn so verändert, dass neue Funktionen in Stoffe eingestrickt werden können, ohne deren Tragbarkeit einzuschränken.
In einem kürzlich in der Zeitschrift Advanced Functional Materials veröffentlichten Beitrag zeigten die Forscher unter der Leitung von Yury Gogotsi, Institutsleiter für Nanomaterialien an der Drexel University, und Genevieve Dion, Direktor des Drexel‘s Center for Functional Fabrics, dass sie ein hochleitfähiges, langlebiges Garn herstellen können. Das gelang ihnen, indem sie Standardgarne auf Zellulosebasis mit einer Art leitfähigem zweidimensionalen Material namens Mxene beschichten.
Weiterlesen: https://www.elektrotechnik.vogel.de/forscher-entwickeln-strickbares-e-garn-a-875395/?cmp=nl-96&uuid=49993B50-B6D0-4A76-A1FE7E62664EBE58

International
Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher
Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).