Vorsicht! Erneuter Versand von Emotet-Spam

Nach dem erfolgreichen Takedown von Emotet im Januar 2021 sind die Täter mit einem neuen Botnetz zurück. Derzeit werden mit den Spam-Mails schädliche .doc(m)- und .xls(m)-Dateien versendet bzw. passwortgeschützte ZIP-Archive, welche diese Dateien enthalten.

Es muss davon ausgegangen werden, dass es in Kürze erneut zu umfangreichen Emotet-Spam-Wellen kommen wird, wie sie 2019 und 2020 häufig beobachtet werden konnten. Durch von Emotet nachgeladene weitere Schadsoftware könnte es wieder zu zahlreichen Kompromittierungen von Netzwerken von Behörden und Unternehmen kommen, bei
denen von den Tätern nachfolgend Ransomware zur Verschlüsselung von Daten ausgerollt wird.
Weiterlesen:  https://www.bsi.bund.de/SharedDocs/Cybersicherheitswarnungen/DE/2021/2021-269890-1032.html

Weitere Themen

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren.
International

Marokko baut zwei Batteriegroßspeicher

Marokko treibt die Energiewende voran und plant den Bau von zwei Batteriegroßspeichern, um seine Stromnetze zu stabilisieren. Initiatoren der Projekte sind die staatliche Agentur für
erneuerbare Energien MASEN (Moroccan Agency for Sustainable Energy) und der staatliche Strom- und Wasserkonzern ONEE (Office National de l’Electricité et de l’Eau Potable).

weiterlesen