Virtual Reality am Arbeitsplatz: So werden Akteure der betrieblichen Prozessgestaltung zusammengebracht

Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ein Schritt, der zwar im Sinne einer zeitgemäßen Unternehmensführung notwendig, aber keineswegs trivial ist. Mitarbeiter*innen dabei gezielt einzubinden, ist eine der großen Herausforderungen, mit der sich viele KMUs bisweilen konfrontiert sehen. Um diese Hürde zu überwinden, entwickeln Wissenschaftler*innen der Universitäten Paderborn und Osnabrück ein Virtual Reality Tool, das die digitale Neugestaltung der Prozesse veranschaulichen und greifbar machen soll.

Das gemeinsame Forschungsprojekt „SoDigital“ („Sozio-digitale Innovation durch partizipative Prozessgestaltung im virtuellen Raum“) wird bis Juni 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) mit rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Bei dem Vorhaben sind auch Praxispartner aus dem Mittelstand eingebunden.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/91153/

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen