Kühlen mit Gummiband, Angelschnur oder Metallkabel: Forscher berichten über einen buchstäblich coolen Effekt, der beim Entspannen von zuvor verdrehten Fasern entsteht: Während beim Eindrehen Wärme frei wird, kühlt sich das Gebilde beim Aufdrehen deutlich ab. Dieser Temperaturabfall lässt sich nutzen, wie sie anhand eines kleinen Geräts zur Wasserkühlung demonstrieren. Ihnen zufolge hat das Konzept Anwendungspotenzial in der Kühltechnik und darüber hinaus.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/verdrehtes-kuehlverfahren/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_11-10-2019

Umwelt & Energie
Umweltbarometer 2025 IHK-Umfrage – Befragungszeitraum 11.08. – 25.08.2025
Der Umfang der gesetzlichen Vorgaben für Unternehmen im Bereich der Umweltpolitik ist in den letzten Jahren stetig gewachsen. Dies nehmen wir zum Anlass, die Einschätzung der Unternehmen zum Umfang der Umweltregularien sowie deren Stellenwert und konkrete Auswirkungen einzuholen.