Verdrehtes Kühlverfahren

Kühlen mit Gummiband, Angelschnur oder Metallkabel: Forscher berichten über einen buchstäblich coolen Effekt, der beim Entspannen von zuvor verdrehten Fasern entsteht: Während beim Eindrehen Wärme frei wird, kühlt sich das Gebilde beim Aufdrehen deutlich ab. Dieser Temperaturabfall lässt sich nutzen, wie sie anhand eines kleinen Geräts zur Wasserkühlung demonstrieren. Ihnen zufolge hat das Konzept Anwendungspotenzial in der Kühltechnik und darüber hinaus.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/verdrehtes-kuehlverfahren/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_11-10-2019

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen