Um flexibel auf wirtschaftliche Veränderungen reagieren zu können, setzen Unter-nehmen verstärkt auf digitale Prozesse. Viele kleine und mittelständische Betriebe geraten bei dieser Entwicklung in Rückstand. Das Fraunhofer IPA stellt in einer Stu-die den derzeitigen Stand und künftige Bedarfe sowie Ansätze zur Digitalisierung und zu Industrie-4.0-Anwendungen im Metall- und Stahlhandel zusammen.
Weiterlesen sowie der Download der Studie unter: https://www.ipa.fraun-hofer.de/de/presse/presseinformationen/studie_metallhandel.html
Quelle: Ingenieur forum 1/2019

Innovation & Technologie
Technologieworkshop: Effizient. Zirkulär. Zukunftssicher. Ideen für die Produktion aus OWL
Erleben Sie in dieser Veranstaltung am 30.06.2025 spannende Impulse aus der Forschung und innovative Technologien rund um das Thema nachhaltige Produktion und Ressourceneffizienz.