Studie: Der Roboter als Job-Vernichter ist nur ein Mythos

Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung zeigt: Automatisierung ist kein Arbeitsplatzkiller. Seit 1970 sind sogar Stellen geschaffen worden. Aber der Takt ändert sich.Schwarzmaler gibt es bei jeder technologischen Revolution. Das war nach der Erfindung der Dampfmaschine nicht anders als beim Einzug der Computer in die Büros in den 1970er-Jahren: „Fortschritt macht arbeitslos“, titelte der „Spiegel“ damals.

Dass aber seit 1976 unter dem Strich mehr Arbeitsplätze neu entstanden als alte weggefallen sind, zeigt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in einer aktuellen Studie. Allerdings handelt es sich vielfach um neue Jobs mit einem anderen Anforderungsprofil. So sind im bis 2017 reichenden Untersuchungszeitraum für Hochqualifizierte mehr Arbeitsplätze entstanden als weggefallen. Bei den Geringqualifizierten verhält es sich dagegen genau umgekehrt.
Weiterlesen: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-der-roboter-als-job-vernichter-ist-nur-ein-mythos/24667518.html

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen