Start des Konsortialprojekts „QuaST“: Mit Quanten Optimierungsprobleme lösen: Forschungsprojekt für einen einfachen Zugang von kleinen und großen Unternehmen zu Quantencomputing startet

Mit Quantencomputern lassen sich zukünftig hochkomplexe Aufgaben lösen, an denen klassische Rechner bislang scheitern. Im Projekt QuaST, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird, forschen sieben Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft daran, Quantencomputing kleinen und großen Unternehmen möglichst einfach zugänglich zu machen. Es ist geplant, Endanwendern eine Toolbox an die Hand zu geben, die sie dann z.B. bei der Quantencomputing-gestützten Optimierung von Produktionsprozessen und betriebswirtschaftlichen Prognosen einsetzen und die Effizienz deutlich steigern können. Am Fraunhofer IISB bringen die Gruppen Data Analytics, geleitet durch Martin Schellenberger, und AI-augmented Simulation, unter der Leitung von Andreas Rosskopf, ihre Expertise für die Quantencomputing-gestützte Optimierung von Produktionsprozessen ein.
Weiterlesen: https://www.iisb.fraunhofer.de/de/press_media/pressemitteilungen/pressearchiv/archiv_2022/start-des-konsortialprojekts–quast-.html

Weitere Themen

Innovation & Technologie

Praxis-Workshop „Digitale Sichtbarkeit für Spezialanbieter“ am 4. Dezember 2025

Im Rahmen des Workshops werden Sie zentrale, strategische Überlegungen kennenlernen, die Ihnen helfen, Ihre Website und Ihr digitales Marketing für die Akquise von Wunschkunden wirkungsvoller ausrichten zu können. Dabei geht es vor allem um Klarheit in der Ansprache neuer Kunden und den gezielten Aufbau von Vertrauen und Reputation über digitale Kanäle, so dass sich dieser Praxisworkshop an die Geschäftsführung von spezialisierten B2B-Unternehmen richtet.

weiterlesen