Glas ist ein geniales Material – im Vergleich zu Kunststoff ist seine Verarbeitung allerdings aufwendig. Doch durch ein innovatives Konzept könnten sich nun geformte Glasobjekte so unproblematisch produzieren lassen wie Plastikteile: Deutschen Forschern ist es gelungen, das Spritzgussverfahren auf die Herstellung von Glas zu übertragen. Durch den Einsatz eines speziellen Komposit-Granulats als Ausgangsmaterial können sie Objekte aus reinem Glas und in nahezu beliebigen Formen produzieren. Das Verfahren ist dabei einfach, schnell und umweltfreundlich, sagen die Entwickler.
Weiterlesen: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/spritzgussverfahren-fuer-glas-entwickelt/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_13_04_2021

Umwelt & Energie
Veranstaltungshinweis: Unternehmenskongress OWL – Energieeffizienz als regionale Stärke
Wie bleiben Unternehmen in einer Zeit des Wandels wettbewerbsfähig? Wie können sie sich resilient aufstellen und Kosten senken? In welche Richtung entwickelt sich die Energie- und Klimapolitik?
Beim Unternehmenskongress OWL am 02.07.2025 erhalten Unternehmen Antworten auf diese Fragen – sehr konkret, praxisnah und auf die Bedürfnisse eines KMU zugeschnitten.