Am Beispiel eines Pasta-Werks soll ein Pilotprojekt zeigen, dass eine industrielle Anlage kontinuierlich mit erneuerbarer Energie versorgt werden kann. Das zentrale Element bildet dabei ein solarthermisches Turmkraftwerk.
Zum Video: https://www.wissenschaft.de/technik-digitales/solarpower-fuer-die-nudelproduktion/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=wissenschaft.de_07-07-2022

Umwelt & Energie
CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM): Ab sofort Zulassungsantrag möglich
Die Durchführungsverordnung zum Registrierten Anmelder beim CBAM ist in Kraft. Das Anmeldemodul ist seit dem 31. März 2025 offen. Das heißt: Betroffene Unternehmen können nun einen Antrag auf Zulassung stellen, um ab dem 01.01.2026 den Status eines zugelassenen CBAM-Anmelders nachweisen und importieren zu können.