Sensor für mehr Sicherheit im Verkehr

Am Montagmorgen im Berufsverkehr fahren auf einem Zubringer am Rande der Magdeburger City zwei Kleinlaster an einer neu eingerichteten Baustelle aufeinander auf. Schnell ist die Polizei zur Stelle und sichert die Unfallstelle. Doch bis die Nachricht über den Unfall zu den Pendlern im Umland gelangt, die sich über Verkehrsfunk und Navi über die aktuelle Straßenlage Richtung City schlau machen, kann es dauern. Ein hypothetisches Szenario. Doch angesichts Tausender Menschen, die in Deutschland Jahr für Jahr im Straßenverkehr getötet werden, leider schlimmer Alltag.

Mehr Sicherheit an Baustellen ist möglich: Ein Faktor: Schnellere und genauere Daten. Dafür hat das Institut für Automation und Kommunikation (ifak) eine sensorbasierte Warnleuchte entwickelt. „Mit ihr lassen sich Position und Ausmaß der Baustelle in Echtzeit mit Genauigkeit im Submeterbereich darstellen“, erläutert ifak-Projektleiter Olaf Czogalla. Durch den kombinierten Einsatz mehrerer angeschlossener Sensorleuchten könne der Umfang der Baustelle exakt abgebildet werden.
Weiterlesen: https://www.zuse-gemeinschaft.de/blog/kegel-und-baken-fuer-mehr-sicherheit-an-der-baustelle

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen