Seitenkanalattacken: Informatiker der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entwickeln neuartige Schutzverfahren

Abgewehrte oder erfolgreiche Cyberangriffe auf vernetzte Rechnersysteme sind aus den Schlagzeilen nicht mehr wegzudenken. Eine besonders trickreiche Form der Attacke sind die sogenannten Seitenkanalangriffe. Sie sind meist sehr unauffällig und werden selten bemerkt – auch, weil es in vielen Unternehmen an Expertise mangelt. Die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) entwickelt in einem BMBF-Forschungsprojekt gemeinsam mit Verbundpartnern neuartige Prüfverfahren. Diese sollen es Software-Entwicklern erlauben, die eigenen Produkte automatisiert auf ihre Seitenkanalwiderstandsfähigkeit zu überprüfen.
Weiterlesen: https://www.h-brs.de/de/kum/durch-den-nebeneingang-zu-den-geheimnissen-informatiker-der-hochschule-bonn-rhein-sieg

Weitere Themen

Die EU hat ein einen Aktionsplan für die chemische Industrie vorgestellt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, Herausforderungen zu bewältigen.
International

EU: Vereinfachungen für Unternehmen der Chemieindustrie

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören insbesondere hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage.

weiterlesen