Roboter-Shuttles starten im Mai in Hessen

Vollautomatisierte Shuttles, die dem Bedarf der Fahrgäste folgen statt dem Fahrplan: Hessen testet ein neues Projekt für den ÖPNV. Die Deutsche Bahn spricht von einer Weltpremiere, Verkehrsminister Wissing ist begeistert.

Wie sieht die Zukunft des öffentlichen Personennahverkehrs aus? Vielleicht so: Vollautomatisierte Shuttles fahren ohne Fahrerin oder Fahrer und mit normaler Geschwindigkeit im alltäglichen Straßenverkehr, per App geordert und nach Bedarf auf eine passende Route geschickt. In Darmstadt und im Kreis Offenbach soll genau das ab Mai in einem Pilotbetrieb getestet werden, wie die Deutsche Bahn mitteilt. 
Weiterlesen: https://www.spiegel.de/auto/darmstadt-offenbach-hessen-bahn-testet-autonome-on-demand-fahrzeuge-im-normalen-strassenverkehr-a-f8393673-7e18-4ff1-b458-06d9868d3676

Weitere Themen

Aufgrund steigender Produktion und hoher Kapazitätsauslastung erweitern aktuell die Chemieproduzenten in Italien ihre Anlagen.
Umwelt & Energie

Chemieomnibus soll Vereinfachungen für Unternehmen bringen

Am 8. Juli stellte die EU-Kommission ein Chemikalienpaket, basierend aus einem Aktionsplan für die chemische Industrie und einem Chemieomnibus, vor. Ziel des Maßnahmenpakets für den Chemiesektor ist es, zentrale Herausforderungen wie hohe bürokratische Kosten, unfaire globale Wettbewerbsbedingungen und eine schwache Nachfrage zu bewältigen – und gleichzeitig Investitionen in Innovation und Nachhaltigkeit zu fördern. 

weiterlesen