Viele Geräte, deren Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit unerlässlich ist, werden heute elektronisch gesteuert. Nicht auszudenken, welche Folgen der Ausfall einer Beatmungsmaschine oder eines Fahrzeug-Assistenzsystems hätte. Insbesondere den Lötverbindungen zwischen den mikroelektronischen Komponenten kommt eine besondere Bedeutung zu. Wissenschaftler am Fraunhofer IKTS entwickeln Werkstoffmodelle auf Grundlage realer Messdaten für verschiedenste Lotlegierungen in einem einzigartig weiten Temperaturbereich. Damit wird virtuelles Elektronikdesign genauer, schneller und preiswerter.
Weiterlesen: https://www.ikts.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/2021_06_30_richtig_verbunden_durch_virtuelles_elektronikdesign.html

Aus- und Weiterbildung
Neues Angebot für Auszubildende: Azubi-Infowoche vom 01.09.2025 bis zum 04.09.2025
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres lädt die IHK-Ostwestfalen in der Azubi-Infowoche zur Online-Veranstaltung „Digital durch die Ausbildung: Das Azubi-Infocenter im Überblick“ ein.