Prototyp: Fraunhofer stellt Corona-Testmobil vor

Die Corona-Pandemie führt zu spürbaren Einschnitten in Beruf und Privatleben, mit drastischen Folgen für die globale Wirtschaft. Zur Bewältigung der medizinischen Krise ist das Unterbrechen von Infektionsketten zentral. Die Basis hierfür sind zuverlässige Testverfahren, die es ermöglichen, Infektionen schnell und effektiv nachzuweisen. Fraunhofer-Forschende entwickeln aktuell ein neues SARS-CoV-2-Testverfahren, das die bisherige minimale Nachweiszeit von vier Stunden auf nur 40 Minuten reduzieren könnte – und durch den Wegfall komplexer, kostspieliger Analysegeräte eine mobile Vor-Ort-Testung ermöglichen soll. Der Prototyp des mobilen Labors wurde gemeinsam vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME und dem Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik IBMT entwickelt.
Weiterlesen: https://www.fraunhofer.de/de/presse/presseinformationen/2020/oktober/prototyp-fraunhofer-stellt-corona-testmobil-vor.html

Weitere Themen

symbolbild-hochschule-ihk-ostwestfalen
Innovation & Technologie

CHE-Ranking: Bielefelder Psychologie in den Spitzenbereichen

Bestnoten für das Studienfach Psychologie an der Universität Bielefeld: In dem am 08.05.2025 veröffentlichten Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält das Studienfach erneut herausragende Bewertungen in gleich mehreren Kategorien. Auch das Fach Erziehungswissenschaft erreicht einen Spitzenplatz im Ranking.

weiterlesen