symbolbild-verschiedene-pflanzenmilch

Projekt der TH OWL will Anlage für pflanzliche Milchalternativen entwickeln

Das Projekt „Food Production 4.0“ an der Technischen Hochschule OWL will Impulse zur nachhaltigeren Ernährung der Zukunft setzen. Ziel ist es, eine Pilotanlage zur Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen zu entwickeln.

Die Anlage zur Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen soll mit KI-gestützter Steuerung einen Produktionsprozess ermöglichen, aus dem ein Endprodukt mit hoher Konsumentenakzeptanz hervorgeht, aber auch verwertbare Nebenströme. Letztere sollen beispielsweise nach einer Aufbereitung wieder dem Produktionsprozess zugeführt werden können.

Ganzheitliche Rohstoffverwertung

Daran arbeiten die Partnerinnen und Partner des Projekts „Sustainable non-dairy milk production – ganzheitliche Rohstoffverwertung durch adaptive KI-gestützte Steuerung“ – kurz: „Food Production 4.0“. Damit folgt das Projekt dem Ziel der Impulspartnerschaft smartFoodTechnologyOWL, Lebensmittel durch intelligente Produktionsprozesse besser zu nutzen und Verschwendung zu minimieren.

Die gesamte Mitteilung finden sie hier.

Foto: aamulya/stock.adobe.com

Weitere Themen

Recht & Steuern

Offenlegungspflichten – Achtung Fristablauf!

Für nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen, die zur Offenlegung ihrer Jahres-/Konzernabschlüsse nach §§ 325ff. HGB verpflichtet sind, läuft die Frist zur Einreichung der Jahres-/ Konzernabschlüsse bzw. zu deren Hinterlegung für das (reguläre) Geschäftsjahr 2022 mit Abschlussstichtag 31.12.2022 in Kürze ab.

weiterlesen
Allgemein

Achtung: Neue Phishing-Mail im Umlauf

Es ist derzeit eine neue Variante einer Phishing-Mail, die angeblich von der IHK stammt im Umlauf. Sie trägt den Betreff „Industrie- und Handelskammer | Aktualisierung der Unternehmensdaten“, ist mit einem IHK-Logo versehen und mit „IHK“ unterschrieben. Die Absender teilen mit, dass sie auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO „einige Änderungen in den Datenschutzrichtlinien“ vorgenommen hätten.

weiterlesen