Paderborner Forscher und Forscherinnen optimieren Nutzung von Produktdaten

Industrie 4.0 ist in aller Munde. Unsere Welt wird zunehmend digitaler, mehr und mehr Daten stehen zur Verfügung. Diese gilt es intelligent zu nutzen – auch in der strategischen Produktplanung. Der Frage „Wie?“ gehen Forscher*innen des Heinz Nixdorf Instituts der Universität Paderborn in dem Projekt DizRuPt (Datengestützte Retrofit- und Generationenplanung im Maschinen- und Anlagenbau) nach. Mit Partnern aus der Industrie entwickeln die Wissenschaftler*innen ein neuartiges Vorgehen zur strategischen Produktplanung: Daten über die Nutzung der Produkte sollen Unternehmen dabei helfen, heutige und zukünftige Produkte zu verbessern. Das Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ mit insgesamt 2,3 Millionen Euro für drei Jahre gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut.
Weiterlesen: https://www.uni-paderborn.de/nachricht/93663/

Weitere Themen

Entwaldungsverordnung
International

EUDR wird um 1 Jahr verschoben

Die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall hat angekündigt, dass die Umsetzung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein weiteres Jahr verschoben wird.

Die Verordnung sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, bevor die Kommission vorschlug, den Start auf Ende dieses Jahres zu verschieben und Unternehmen sowie Handelspartnern damit zusätzliche 12 Monate zur Vorbereitung auf die neuen Rückverfolgungs- und Sorgfaltspflichten einzuräumen.

weiterlesen