Neue Programminformation zu „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat eine neue Broschüre zu „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ veröffentlicht. Die Broschüre informiert über die Ziele des Programms, die Förderschwerpunkte, die Zielgruppe und Antragsvoraussetzungen. Interessierte finden zudem Tipps für die Antragstellung.

„WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ soll zum einen die Nutzung des kreativen Potenzials, insbesondere kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), und die wirtschaftliche Verwertung von innovativen Ideen und Erfindungen aus der öffentlichen Forschung unterstützen. Dies soll durch die effiziente Sicherung geistigen Eigentums durch Patente und Gebrauchsmuster geschehen. Zum anderen wird die Nutzung von Normung und Standardisierung als marktstrategisches Instrument gefördert. Hierdurch sollen auch Unternehmen des Mittelstands gestärkt werden.

Die Broschüre finden Sie hier: https://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Redaktion/DE/Downloads/WIPANO/wipano-programminformation-2021.pdf?__blob=publicationFile&v=5

Weitere Themen

Ab dem 1. Juli 2025 gelten in Dänemark die Regelungen zur erweiterten Herstellerverantwortung (ERP) für Verpackungen. Obwohl diese Regelung erst 2025 in Kraft tritt, müssen sich die verpflichteten Unternehmen bereits ab dem 1. April 2024 registrieren und Planmengen melden.
Umwelt & Energie

Webinar: Die neue europäische Verpackungsverordnung (PPWR): Was sich für Unternehmen ändert!

Die neue europäische Verpackungsverordnung (Packaging and Packaging Waste Regulation PPWR) ist beschlossen und bringt bedeutende Änderungen für nahezu alle Branchen mit sich. Ab dem 12. August 2026 gelten verbindliche Vorschriften für die nachhaltige und zirkuläre Gestaltung von B2B und B2C Verpackungen. Doch welche konkreten Anpassungen sind erforderlich? Wo gibt es Unterschiede zum bisherigen Recht? Was wird noch an Konkretisierungen zu erwarten sein? Wie können Lösungen aussehen? 

weiterlesen